frauenORT Walsrode - Die Malerin Hermine Overbeck-Rohte

Lange Str. 20, 29664 Walsrode(40 m über NN)

Hermine Overbeck-Rohte (geb. 24. Januar 1869 in Walsrode, gest. 29. Juli 1937 in Bremen) hat um 1900 eine bemerkenswerte Lebensleistung vollbracht, ohne zu Lebzeiten den ihr dafür gebührenden Ruhm ernten zu können. Mit Talent und Beharrlichkeit ging sie ihren Weg in einer Zeit, in der Frauen das Studieren verboten war und ihnen per Gesetz nicht nur das Wahlrecht, sondern meist auch Berufsausübung, eigenes Vermögen und Entscheidungsfreiheit vorenthalten blieben.

Die Malerin Hermine Overbeck-Rohte (geb. 24. Januar 1869 in Walsrode, gest. 29. Juli 1937 in Bremen) hat um 1900 eine bemerkenswerte Lebensleistung vollbracht, ohne zu Lebzeiten den ihr dafür gebührenden Ruhm ernten zu können. Mit Talent und Beharrlichkeit ging sie ihren Weg in einer Zeit, in der Frauen das Studieren verboten war und ihnen per Gesetz nicht nur das Wahlrecht, sondern meist auch Berufsausübung, eigenes Vermögen und Entscheidungsfreiheit vorenthalten blieben. 

Als jüngste Tochter des Walsroder Lederfabrikanten Carl Heinrich Rohte wollte Hermine Rohte nach der Schule Kunst studieren, um professionelle Malerin zu werden. Als ihr Vormund die dafür erforderliche Erlaubnis verweigerte, lernte sie Hauswirtschaft, ließ sich dann aber, anstatt jung zu heiraten, wie es von Frauen aus bürgerlichen Verhältnissen erwartet wurde, an der Diakonissenanstalt in Hannover zur Krankenschwester ausbilden. Indem sie anschließend in Göttingen als Erzieherin arbeitete, verdiente sie ihr eigenes Geld und konnte sich privaten Malunterricht bei dem Landschaftsmaler Paul Koken finanzieren. In dieser Zeit absolvierte sie auch eine Ausbildung zur Fotografin – eine Tätigkeit, die damals technisch aufwendig, ungewöhnlich und weitgehend Männern vorbehalten war. Die erhaltenen Fotografien aus den Jahren um 1890 zeigen ihr Talent für das Fotografieren und den modernen Blick der Künstlerin, mit dem sie sich auf die Malerei gründlich vorbereitete. 

Als Hermine Rohte 1892 ein Gemälde im Kunstverein Hannover ausstellte und für den stolzen Preis von 150 Mark verkaufte, gab ihr dieser Erfolg das nötige Selbstbewusstsein, um in ihrer Familie doch noch die Erlaubnis zum Studieren durchzusetzen. Da in Deutschland alle Universitäten und Akademien noch bis 1918 ausschließlich Männern vorbehalten waren, schrieb sie sich an der Damenakademie des Münchener Künstlerinnenvereins ein – eine der wenigen professionellen Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen. In München studierte sie vier Jahre lang Landschafts- und Stilllebenmalerei, unter anderem bei der österreichischen Malerin Tina Blau-Lang. 

Mit 27 Jahren verliebte sich Hermine Rohte in den Worpsweder Maler Fritz Overbeck. Die Liebesheirat mit Fritz Overbeck änderte nichts an ihrem Streben nach künstlerischer Eigenständigkeit. Fritz Overbeck richtete seiner Frau im gemeinsamen Haus ein eigenes Atelier ein. 

Mit ihrer Heirat 1897 wurde Hermine Overbeck-Rohte Teil der Künstlerkolonie Worpswede. Viele ihrer wichtigsten Werke entstanden in den ersten Ehejahren. Erst allmählich forderten Schicksalsschläge und ihre Aufgaben als Ehefrau und Mutter Tribut. Dennoch arbeitete sie weiter. Als ihre Tuberkuloseerkrankung sie zu monatelangem Liegen zwang, malte sie im Liegestuhl, mit einer Staffelei, die Fritz Overbeck eigens dafür konstruiert hatte. Anstatt der Landschaftsmotive, die sie nun aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aufsuchen konnte, widmete sie sich verstärkt der Stilllebenmalerei. 

Nach dem frühen Tod Fritz Overbecks im Jahr 1909 wurde Hermine Overbeck-Rohte zur kompetenten Nachlassverwalterin seines Werkes. Aber auch ihre eigene Arbeit ließ sie nicht ganz ruhen – wann immer ihre Pflichten als Mutter von zwei Kindern und Verwalterin eines künstlerischen Nachlasses ihr die Zeit dazu ließen, entstanden Ölgemälde von eindrücklicher Komposition und Farbigkeit, etwa auf den Inseln Sylt und Föhr. Im Alter von 68 Jahren starb Hermine Overbeck-Rohte an den Folgen eines Autounfalls. 

Als 1990 in Bremen das Overbeck-Museum gegründet wurde, gelangte das Werk der Malerin erstmals umfassend an die Öffentlichkeit – mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod. Seither wird es im Overbeck-Museum dauerhaft in wechselnden Ausstellungen gezeigt und durch zahlreiche Veröffentlichungen und weitergehende Forschung gewürdigt. 

Navigation starten

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Restaurant O‘ Sole Mio

Worth 4, 29664 Walsrode

Ristorante und Pizzeria - Italienische Küche

Italian

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

MOCCAMOOR

Moorstrasse 39, 29664 Walsrode

Das besondere Café mit Kaffeerösterei lädt zum Wohlfühlen und Genießen ein.

Cafe Or Coffee Shop

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Ammos

Großer Graben 18, 29664 Walsrode

Griechische Taverna Restaurant. Alle Gerichte auch außer Haus.

Greek

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Pizzeria Calabria

Großer Graben 14, 29664 Walsrode

Steinofen Pizza, Pasta, Salate und Baguettes 

Italian

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Eiscafé Venezia

Moorstraße 44, 29664 Walsrode

Wählen Sie zwischen 32 verschiedenen Eissorten Ihre Lieblingssorten aus. Eine große Sonnenterrasse läd zum Genießen ein.

Cafe Or Coffee Shop Ice Cream Shop

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Marco Polo

Moorstrasse 54, 29664 Walsrode

Italienisches Restaurant

Italian

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Pizzeria Bella Napoli

Poststrasse 2, 29664 Walsrode

Italienisches Ambiente mitten im Herzen der Lüneburger Heide.

Italian

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Prinz Sportsbar

Lange Str. 70, 29664 Walsrode

Bar or Pub

ca. 0,4 km entfernt

Restaurant DA PIERO

Moorstrasse 85, 29664 Walsrode

Italienisches Restaurant 

Italian

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Restaurant Athos

Wiener Platz 8, 29664 Walsrode

Bei uns erwartet Sie griechische Gastlichkeit der besonderen Art.

Greek

Restaurant

ca. 1,1 km entfernt

Waldgaststätte Eckernworth

Hermann-Löns-Straße 19, 29664 Walsrode

Regionale Küche nachhaltig und leckerTel.: 05161-5761

Regional, German

Restaurant

ca. 2,2 km entfernt

Erlebnis-Restaurant ANDERS

Gottlieb-Daimler-Strasse 6, 29664 Walsrode

Das Erlebnis-Restaurant in Walsrode 

Vegetarian, German

Restaurant

ca. 2,5 km entfernt

Café Heimatliebe

Honerdingen 107, 29664 Walsrode

Genießen Sie Kaffee- und Teespezialitäten sowie Kaltgetränke, tägliche Frühstücksangebote und etwas für den kleinen Hunger. 

Cafe Or Coffee Shop

ca. 2,7 km entfernt

Landgasthaus Voltmer

Dorfallee 14, 29664 Walsrode

Bei uns steht das Genießen an erster Stelle. 

German

Restaurant

ca. 2,8 km entfernt

Kirch Café Meinerdingen

Dorfallee 16, 29664 Walsrode OT Meinerdingen

Cafe Or Coffee Shop

ca. 3,0 km entfernt

Krug Dreikronen

Dreikronen 25, 29664 Walsrode OT Dreikronen

Restaurant, Veranstaltungen, Saalbetrieb, Deutsche Küche, Großer Biergarten 

German

Beer garden Restaurant

ca. 4,1 km entfernt

Düshorner Hof

Fallingbosteler Straße 14, 29664 Walsrode

Die gutbürgerliche Küche ist für ihre schmackhaften Gerichte bekannt und sorgt für Ihr leibliches Wohl.

German

Restaurant

ca. 4,1 km entfernt

Restaurant Forellenhof

Hünzingen, 29664 Walsrode OT Hünzingen

Frische und Qualität liegen uns besonders am Herzen.

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Alter Ratssaal

Lange Straße 20, 29664 Walsrode

Wie spannend - Das 4. Rathaus von 1904 in Walsrode hat einen Schatz inne.  

Landmark Or Historical Building

ca. 0,1 km entfernt

Königssaal

Lange Straße 29, 29664 Walsrode

Königssaal im Amtsgericht Walsrode

Landmark Or Historical Building

ca. 0,2 km entfernt

Bauernmarkt Walsrode

Kirchplatz 4, 29664 Walsrode

ca. 0,3 km entfernt

Tourist-Information Vogelpark-Region in Walsrode

Kirchplatz 2 (im Kloster), 29664 Walsrode

Tourist Information Center

ca. 0,3 km entfernt

Walsrode Abbey

Kirchplatz 2, 29664 Walsrode

In the middle of the vivid little town of Walsrode in the Heath, there is a large area surrounded by a brick wall.

Landmark Or Historical Building Monastery

ca. 0,3 km entfernt

Wochenmarkt Walsrode

Kleiner Graben / Stadtplatz an der Böhme, 29664 Walsrode

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Böhme schafft Kunst

Im gesamten Stadtgebiet verteilt, 29683 Bad Fallingbostel

Ein Kunst- und Kulturband in Bad Fallingbostel

Landmark Or Historical Building Sculpture

Alter Ratssaal

Lange Straße 20, 29664 Walsrode

Wie spannend - Das 4. Rathaus von 1904 in Walsrode hat einen Schatz inne.  

Landmark Or Historical Building

Café Heimatliebe

Honerdingen 107, 29664 Walsrode

Genießen Sie Kaffee- und Teespezialitäten sowie Kaltgetränke, tägliche Frühstücksangebote und etwas für den kleinen Hunger. 

Cafe Or Coffee Shop

Heide Park Resort

Heide Park 1, 29614 Soltau

Heide Park Resort is the largest theme park and short trip adventure.

AmusementPark

Museumsbahn Walsrode - Die Böhmetal Kleinbahn

Altenboitzen 47, 29664 Walsrode

Mit der alten Lok "Wilde Erika" oder der Draisine durch die bezaubernden "Böhmeschen Dörfer".

Landmark Or Historical Building

Serengeti Park

Am Safaripark 1, 29693 Hodenhagen

Safari Adventure on more than 220 hectares! You will encounter 1,500 wild and exotic animals – some of them at close range. And you can have plenty of fun at more than 40 fun rides and breathtaking shows.

AmusementPark Playground Zoo

Weltvogelpark Walsrode

Am Vogelpark, 29699 Walsrode

This adventure will give you wings! You will come across 4,000 birds from 650 species and all continents and will have the opportunity to take part in many of the attractions at the Weltvogelpark Walsrode (World’s Bird Park).

AmusementPark Playground Zoo

Königssaal

Lange Straße 29, 29664 Walsrode

Königssaal im Amtsgericht Walsrode

Landmark Or Historical Building

Walsrode Abbey

Kirchplatz 2, 29664 Walsrode

In the middle of the vivid little town of Walsrode in the Heath, there is a large area surrounded by a brick wall.

Landmark Or Historical Building Monastery

The Chapel in Wense

Forstweg 4, 29683 Osterheide OT Wense

The chapel belongs to the Wense Estate in a picturesque setting between Dorfmark and Soltau.

Church

Hof der Heidmark

Im Liethwald, Soltauer Straße 24, 29683 Bad Fallingbostel

In Bad Fallingbostel steht am Eingang des Liethwaldes, eines ausgedehnten Buchenwaldes mit steilen Abhängen zur Böhme hin, der "Hof der Heidmark", ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1642 mit alten Treppenspeichern. Er ist Museum und Gedenkstätte zugleich.

Landmark Or Historical Building Museum

Bauernmarkt Walsrode

Kirchplatz 4, 29664 Walsrode

Tourist Information Vogelpark-Region in Bad Fallingbostel

Sebastian-Kneipp-Platz 1, 29683 Bad Fallingbostel

Nichts wie raus! Herzlich willkommen in der Vogelpark-Region! 

Tourist Information Center

Tourist-Information Vogelpark-Region in Walsrode

Kirchplatz 2 (im Kloster), 29664 Walsrode

Tourist Information Center

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen